Erscheinungsbild:
Der Hovawart ist ein kraftvoller, mittelgroßer, leicht gestreckter, langhaariger Gebrauchshund.
Die Geschlechtsunterschiede sind vor allem an Kopfform und Körperbau deutlich erkennbar.
Verhalten und Charakter:
Der Hovawart (übersetzt: Wächter der Habe) wurde ursprünglich als reiner Gebrauchshund
für die Bewachung von Haus und Hof gezüchtet. Durch die Einkreuzung von verschiedenen
Hunderassen entstand nicht nur ein zuverlässiger, selbstsicherer Beschützer seines Terrains,
sondern auch ein liebevolles Familienmitglied. Aufgrund seinen mittleren Temperamentes,
der Nervenstärke, Belastbarkeit und Selbstsicherheit eignet sich der Hovawart hervorragend
als Begleit, Wach-, Schutz- und Rettungshund. Seine außerordentlich gute Nasenveranlagung
macht den Hovawart außerdem zu einem ausgezeichneten Fährtenhund.
Der Hovawart ist ein sensibler und anhänglicher Partner, muss jedoch mit viel Zuwendung,
Geduld und vor allen Dingen Konsequenz erzogen werden! Dadurch ist der Hovawart nicht für
"Jedermann" geeignet.
Schulterhöhe:
Rüde 63 - 70 cm -
Hündin 58 - 65 cm
Farbschläge:
Den Hovawart gibt es in drei verschiedenen Farben: